Schützenbruderschaft St. Maria Königin 1985 Sankt Augustin-Ort e.V.
Schützenbruderschaft  St. Maria Königin 1985 Sankt Augustin-Ort e.V.    

Highlights im September 2025

Wanderpokalschießen der ehemaligen Stadtschützenkönige, Stadtschützenkönigsbegleiterinnen und Mannschaftspokalschießen der Sankt Augustiner Schützenbruderschaften am 26.9.2025 in Niederpleis

Pokalschießen der ehemaligen Stadtkönige und deren Begleiter, sowie Stadtpokalschießen für Mannschaften am 26.09.2025 in Niederpleis.

 

Erstmalig seit 2019 fanden die Schießen wieder statt.

 

Der Wanderpokal der ehemaligen Stadtkönige wurde auf dem Kleinkaliberstand bei einer Entfernung von 50 m und 10 Schuss ausgeschossen.

Unsere Teilnehmer waren unsere ehemalige Stadtschützenkönigin (2002) Helga Zeitler (79 Ringe) und unser ehemaliger Stadtschützenkönig (2015) Harald Rüdebusch (79 Ringe).

 

Bei dem Wanderpokalschießen der ehemaligen Stadtschützenkönigsbegleiter wurden mit dem Luftgewehr auf 10 m und 10 Schuss die Sieger ermittelt.

Teilnehmer war hier unsere ehemalige Stadtschützenkönigsbegleiterin (2000) Marianne Kochs (85 Ringe).

 

Außerdem wurde der Stadtwanderpokal der Stadt Sankt Augustin für Mannschaften von Schützenbruderschaften in Sankt Augustin ausgeschossen.

Dies erfolgte mit dem Luftgewehr auf 10 m und 10 Schuss.

Jede Mannschaft hatte 4 Teilnehmer von denen die drei besten gewertet wurden.

 

Unsere Mannschaften waren:

Mannschaft 1 (283 Ringe)

Anja Engstler (91 Ringe), Christof Gerl (97 Ringe), Harald Rüdebusch (93 Ringe) und Uschi Unterlaß (93 Ringe)

 

Mannschaft 2 (259 Ringe)

Leo Sträßer (87 Ringe), Joachim Wahl (86 Ringe), Hans Wehrhahn (86 Ringe) und Helga Zeitler (80 Ringe)

 

Unsere Teilnehmer schlugen sich trotz der seit über 2 Jahren fehlenden Trainingsmöglichkeiten beachtlich.

Die geschossenen Ringe findet ihr hinter den Namen.

 

Alle Ergebnisse findet ihr in den hinterlegten Ergebnislisten.

 

Begleitetet wurden die Schützen von Hans-Jürgen Kochs, Sabine Schaal, Regine Wehrhahn und Franz-Josef Zeitler.

 

Die Sieger werden beim 43.Stadtschützenfest der Stadt Sankt Augustin am 25.10.2025 bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Menden 1642 e. V. ausgezeichnet.

 

Bericht von Hans-Jürgen Kochs

 

Bilder

Ergebnisse der ehemaligen Stadtschützenkönige
Ergebnis ehemalige Stadtkönige.pdf
PDF-Dokument [103.8 KB]
Ergebnisse der ehemaligen Stadtschützenkönigsbegleiterinnen
Ergebnis der ehemaligen Stadtkönigsbegle[...]
PDF-Dokument [103.3 KB]
Ergebnisse Pokalschießen der Mannschaften
Ergebnis Mannschaften.pdf
PDF-Dokument [101.6 KB]
Einzelergebnisse des Pokalschießens der Schützen unserer Schützenbruderschaft
Ergebnis Schützen St. Maria Königin.pdf
PDF-Dokument [105.3 KB]
Einzelergebnisse aller Schützen beim Pokalschießen der Mannschaften
Ergebnis Einzel.pdf
PDF-Dokument [111.7 KB]

Highlights im Juni 2025

Feier in Sigis Ratsstuben am 22. Juni 2025   anlässlich                                                        40.jähriges Bestehen der Schützenbruderschaft am 10. Juni 2025

Anlässlich des 40jährigen Bestehens unserer Schützenbruderschaft am 10.06.2025 hatte der Vorstand zu einer Feier in Sigis Ratsstuben in Sankt Augustin eingeladen.

 

Am 22. Juni 2025 um 11:00 Uhr trafen sich 29 Schützen, geladene Gäste und Präses Pfarrer Gregor Platte zu der Feierstunde mit anschließendem Brunch.

 

Neben den Schützen waren auch Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf, der Ortsvorsteher Günther Piela mit Ehefrau Barbara, Sascha Lienesch, der Vorsitzende der CDU Sankt Augustin, MdL NRW und Mitglied in der Schützenbruderschaft und der Vorsitzende der SPD Sankt Augustin Björn Quast mit Heike Borowski der Einladung gefolgt.

 

Unter den Mitgliedern unserer Schützenbruderschaft waren Gründungsmitglied Hans Giese mit seiner Frau Magda, Gründungsmitglied Klausdietrich Wohrow mit Ehefrau Marianne und Ehrenmitglied Gisbert Schäfer, sowie der komplette Vorstand.

Anwesend waren auch der 1. Schützenkaiser Walter Unterlaß mit Ehefrau Uschi, der Schützenkaiser und frühere Stadtschützenkönig 2015 Harald Rüdebusch mit Ehefrau Inge und die Stadtschützenkönigin 2002 Helga Zeitler mit Ehemann Franz-Josef Zeitler.

 

Ebenso nahmen teil, die 4fache Bürgerkönigin Regina Weber mit Ehemann Hermann, Brudermeister Alexander Schulz mit Ehefrau Sabine (Hangelar), Brudermeister Dieter Schäfer mit Ehefrau Brigitte (Menden), Geschäftsführer Hans Schaufler mit Ehefrau Kornelia (Menden) und Brudermeister Werner Klihm (Niederpleis).

 

Die Veranstaltung begann mit einem Sektempfang.

 

Nach der Begrüßung durch Brudermeister Harald Rüdebusch sprachen Ortsvorsteher Günther Piela und Roland Trömpert, Bezirksbundesmeister des Bezirk Rhein-Sieg vom Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften, zu den Anwesenden.

Beide hatten sich bestens in der Historie und Chronik der Schützenbruderschaft vorbereitet.

 

Danach folgten Sascha Lienesch, CDU und Björn Quast, SPD, beide mit dem Wunsch, dass die Schützen positiv in die Zukunft blicken sollten.

Sascha Lienesch bot den Schützen der Schützenbruderschaft St. Maria Königin an, ihn im Landtag NRW in Düsseldorf zu besuchen.

 

Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf überreichte als Präsent für jedes Jahrzehnt des Bestehens der Schützenbruderschaft eine Flasche Sankt Augustin Gin.

In seiner kurzen Ansprache sagte er unter anderem, dass ihm bei dem gemeinsamen Betrachten mit Uschi Unterlaß von Bildern aus den vergangenen 40 Jahren und bei der Durchführung der ganzen Veranstaltung aufgefallen sei, mit welchem Herzblut die Schützen an ihrer Schützenbruderschaft hängen. Er bot an, auch weiterhin bei der Suche nach einer neuen Sportstätte zu unterstützen.

 

Nachdem Brudermeister Rüdebusch wegen der großen Hitze den Trachtenträgern Marscherleichterung „verordnet“ hatte, ehrte er Ralf Blöse für 10 Jahre, Marianne und Hans-Jürgen Kochs, sowie Regine Wehrhahn für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Schützenbruderschaft und überreichte die entsprechenden Urkunden.

 

Die beiden Gründungsmitglieder Hans-Eberhard Giese und Klausdietrich Wohrow erhielten die Urkunden nachgereicht.

 

Im Anschluss ließ der Geschäftsführer Hans-Jürgen Kochs 40 Jahre Schützenbruderschaft Revue passieren und die Gäste hörten interessiert der Geschichte der Schützenbruderschaft zu.

 

Er bedankte sich bei „Gastgeber“ Sigi Perstl für die hervorragende Bewirtung an diesem Tag, sein Catering bei vielen Veranstaltungen der Schützenbruderschaft und die große Unterstützung bei den Tombolas anlässlich früherer Krönungsbälle.

 

Marianne Kochs trug das von ihr anlässlich des Abschieds aus dem Schützenhaus verfasste Gedicht vor.

Die Zuhörer hatten teilweise Tränen in den Augen.

 

Danach folgte noch eine musikalische Überraschung.

 

Der einigen Schützen bekannte Hans-Peter Knopp begeisterte mit seiner Trompete mit Stücken wie Amazing Grace, einem Medley bekannter Melodien, My Way und als Zugabe hey kölle du ming stadt am rhing und mer stonn zo dir, FC Kölle!.

 

Gegen 16 Uhr ging die kurzweilige Feier und schöne, harmonische Stunden zu Ende.

 

Einige Schützen saßen danach noch eine Weile bei Wasser und Wein auf der Terrasse der Ratsstuben beisammen und sprachen über alte Zeiten und die Zukunft.


Bericht Hans-Jürgen Kochs

 

Bilder von der Feier unter Bilder / Galerie 2025

Highlights im März 2025

Mitgliederversammlung im Pfarrsaal von St. Maria Königin am 12. März 2025

Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung fand am 12. März 2025 im Pfarrsaal der Pfarre Sankt Maria Königin statt.

 

Zu Beginn begrüßte Brudermeister Harald Rüdebusch die 12 anwesenden Schützenschwestern und Schützenbrüder.

 

Im Anschluss an die Gedenken an die Verstorbenen, den Berichten des 1. Geschäftsführers Hans-Jürgen Kochs, des 1. Schatzmeisters Franz-Josef Zeitler und der Kassenprüfer Helga und Friedhelm Anthe folgte die Entlastung des Schatzmeisters und des Gesamtvorstands.

Nach den Informationen des Vorstands über die bisherigen erfolglosen Aktivitäten eine neue Schießstätte zu finden, stimmten die anwesenden Mitglieder entsprechend eines Beschlusses der Mitgliederversammlung 2024 darüber ab, ob die Schützenbruderschaft weiter bestehen bleiben soll.

Dies wurde einstimmig beschlossen.

 

Alle weiteren Informationen können unsere Mitglieder auf unserer Homepage im Bereich "Intern" nachlesen.

 

Bei den Vorstandswahlen blieben die Posten der/des 1. Schieß-meisterin/1. Schießmeisters, der 2. Schießmeisterin/2. Schießmeisters und der/des 2. Schatzmeisterin/2. Schatzmeisters unbesetzt.

Einzelheiten zur Mitgliederversammlung können im Protokoll der Mitgliederversammlung nachgelesen werden.
                                                                                                                   Nach Besprechung der Termine 2025 und einer regen geführten Aussprache beendete der Brudermeister mit einem Dank an die anwesenden Schützen die Mitgliederversammlung.

 

Bericht von Hans-Jürgen Kochs

 

komplettes Protokoll

 

alle Berichte

Druckversion | Sitemap
© Schützenbruderschaft St. Maria Königin 1985 Sankt Augustin-Ort e.V.
Impressum Haftungsausschluss Datenschutz
letzte Änderung durch den Administrator: 27.09.2025